Orthopädische Atemtherapie
Physiotherapeut Florian Pichler meint: „Was Atmung eigentlich alles kann, wird uns oft erst bewusst, wenn sie nicht mehr selbstverständlich funktioniert.“
Konfrontiert mit den Atemmusterstörungen und den Atemdysfunktionen seiner PatientInnen hat der Physiotherapeut und Osteopath Florian Pichler gemeinsam mit seinem Partner Robert Kriz das Konzept der Orthopädischen Atemtherapie erarbeitet.
Bei der Orthopädischen Atemtherapie wird der Einfluss der gelenkten Atmung in den Mittelpunkt der Behandlung gestellt. Florian Pichler kombiniert bei dieser Methode passive und manuelle Techniken mit aktiven Bewegungen und mit vielen der bereits gebräuchlichen Behandlungsansätzen.
Ziel ist eine verbesserte Atemmechanik und Körperhaltung, um Personen mit orthopädischen oder muskulären Einschränkungen bei Atembeschwerden, Verspannungen und chronischen Schmerzen zu unterstützen.